Tipp #1: Es ist völlig egal, was andere von eurer Hochzeit erwarten. Wichtig ist, dass ihr EUCH treu bleibt und alles nach euren Vorstellungen plant!
Ich habe im Vorfeld so oft gehört: “Ach, bei der Hochzeit XY gab es dies & jenes – das solltet ihr auch unbedingt machen” oder “Wie, ihr heiratet nur standesamtlich? Reicht euch das?” – in den Situation habe ich dann oft angefangen, mich zu rechtfertigen, was ich im Nachhinein als unnötig empfinde. Denn wie man seine eigene Hochzeit plant, ist die Sache eines jeden Paares und muss vor niemandem gerechtfertigt werden! Wir sind uns jederzeit treu geblieben und konnten so unsere absolute Traumhochzeit feiern – und das empfinde ich als das Wichtigste.
Tipp #2: Lieber zu viel Budget einplanen – als am Ende zu wenig.
Wir haben zwar während unserer Hochzeitsplanungen stets unser Budget überprüft, hatten auf unserer Liste allerdings einige Punkte vergessen oder zu knapp kalkuliert. Daher würde ich der Budgetplanung rückblickend doch mehr Zeit einräumen und auch bei allem etwas mehr Budget einplanen. So ist man auf der sicheren Seite und sprengt am Ende nicht komplett den eigenen finanziellen Rahmen!
Tipp #3: Ihr müsst nicht jeden einladen!
Wenn ich an unsere erste Gästeliste denke, muss ich schmunzeln – wir hatten circa doppelt so viele Namen dort stehen, als wir letztendlich eingeladen haben. Bei vielen Namen hatten wir das Gefühl: “Ja, die müssen wir doch einladen, oder?”. Völliger Quatsch! Es muss nicht jeder eingeladen werden! Wir haben dann nach und nach aussortiert und uns bei jedem gefragt “Würden wir erwarten, dass er/sie uns zur Hochzeit einlädt? Wären wir enttäuscht, wenn nicht?” und so konnten wir die erste Liste doch deutlich reduzieren. Denn, mal ehrlich: Man möchte bei seiner Hochzeit doch eigentlich nur Menschen dabei haben, die einem sehr wichtig sind und bei denen man sich richtig freut, dass sie zur Hochzeit gekommen ist, oder?
Tipp #4: Sammelt beide Ideen und teilt sie dann miteinander
Wir haben uns beide am Anfang der Planungen ein eigenes Pinterest-Board angelegt, was uns bei der Konkretisierung unserer Planungen enorm geholfen hat. Denn jeder hatte bereits Ideen gesammelt, wie man sich selbst den großen Tag vorstellt. Am Ende haben wir alle Bilder & Ideen durchgesprochen und gemeinsam entschieden, was wir davon umsetzen möchten.
Tipp #5: Nehmt Hilfe von Familie & Freunden an
Ich fand es in der Planungsphase extrem hilfreich, wenn ich Aufgaben hier und da auch mal an Familie und Freunde abgeben konnte. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass ich wirklich alles selber machen möchte, aber gerade kurz vor der Hochzeit war ich wirklich dankbar für die Hilfe!